Unser ESG-Fokus
Unser Ziel: CO2-Neutralität bis 2050
Unser Ziel: CO2-Neutralität bis 2050
Mit einem Anteil von fast 40 Prozent am weltweiten CO2-Footprint gehört die Immobilienbranche zu den wichtigsten Protagonisten, wenn es darum geht, bis 2050 CO2-Neutralität gemäß des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und sehen es als Chance, messbaren Impact zu leisten, indem wir die Dekarbonisierung unseres Immobilienportfolios vorantreiben.
Deshalb haben wir das Thema Nachhaltigkeit bei PraemiaREIM länderübergreifend auf höchster strategischer Ebene und in allen Unternehmensabteilungen fest verankert.
Milliarden Euro
Assets under Management
unserer Assets durchlaufen einen ESG-Check
unserer Fonds sind nach Art. 8 oder Art. 9 Offenlegungs-Verordnung (SFDR) qualifiziert
im Bereich Healthcare-Immobilien mit einem verwalteten Vermögen von über 18 Mrd. Euro

Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien
Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien
Messbarkeit und Transparenz festgelegter Nachhaltigkeitskriterien
Messbarkeit und Transparenz festgelegter Nachhaltigkeitskriterien
Gerade im Nachhaltigkeitsbereich spielt Transparenz eine große Rolle. Wir setzen uns daher ganz bewusst ambitionierte, aber auch operativ umsetzbare Ziele, an denen wir uns messen lassen und über welche wir transparent berichten.
ESG ist mittlerweile bei uns in allen Unternehmensebenen fest verankert. Wir sind davon überzeugt, dass die Berücksichtigung von ESG-Kriterien zukünftig nicht Kostentreiber ist, sondern im Gegenteil Rendite sichern wird.

Unsere ESG-Initiativen, Zertifizierungen und Partnerschaften:
Unsere ESG-Initiativen, Zertifizierungen und Partnerschaften:



INREV ist ein europäischer Verband für nicht börsennotierte Immobiliengesellschaften. Ziel des Verbandes ist es, Transparenz zu fördern und die Professionalität und Praktiken im Immobiliensektor zu verbessern sowie die Anlageklasse für Investoren zugänglicher und attraktiver zu machen. Eine zunehmend wichtigere Rolle spielen dabei die von INREV entwickelten ESG-Standards, wie die Sustainability Guidelines und Global ESG Library.


Wir haben uns der Science Based Targets-Initiative (SBTi) angeschlossen. SBTi entstand 2015, um für Unternehmen wissenschaftlich fundierte Zielvorgaben und Pfade zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln.


